Längst gehört sie zu den Publikums-Lieblingen am Nienhausen Busch. Gleich bei ihrem ersten Start trumpfte El Conchita bei Gelsentrab auf. Das war am 15. Mai 2008 in der Hand von Mitbesitzer Hannes Bongartz.
Mittlerweile hat El Conchita 32 Rennen gewonnen – davon 22 in Gelsenkirchen - hat sich in der hohen Gewinnklasse etabliert und legte 2012 ihre beste Saison hin. Fast 10.000 Euro verdiente El Conchita in der zurückliegenden Saison am Nienhausen Busch alleine im Alltagssport und war überdies mit einer Rekordverbesserung auf 1:12,7 eine der schnellsten Stuten auf dieser Bahn.
Publikums-Liebling El Conchita
Insgesamt wanderten 2012 sogar rund 17.500 Euro auf ihr Konto. Der größte Coup gelang El Conchita im Sommer in Bahrenfeld im Stuten-Preis. 5.000 Euro gab es für den Sieg im Standardrennen auf einer für ihren Besitzer ganz besonderen Bahn. Denn in Hamburg triumphierte Bongartz 1997 mit Andy Diamond in der Deutschen Amateur-Meisterschaft.

Am 17. Juni 2012 saß dort allerdings Thomas Panschow hinter El Conchita. Er ist einer von inzwischen sechs Siegfahrern der stets einsatzbereiten Klassestute, die ihre meisten Treffer mit Hannes Bongartz (Foto: Sexauer) landete, überdies aber auch mit Michael Schmid, Anke Börnig, Jörg Hafer und Thomas Welsing erfolgreich war.
Ringenberger Erfolgsschmiede
Welsing freilich ist zumeist eher der Mann im Hintergrund, der als Trainer aber einen ebenso großen Anteil an den Erfolgen hat. Auf seinem Hof in Hamminkeln-Ringenberg und den angrenzenden Wiesen und Wäldern fühlt sich El Conchita pudelwohl. Genauso übrigens wie ein anderer Crack: Karat.
2012 gewann dieser so viele Rennen wie kein anderer Traber in ganz Deutschland. Genau 15 waren es bei nur 19 Starts. Vier seiner Treffer erzielte der Wallach für die Besitzer-Gemeinschaft Tielmann/Scheffler am Nienhausen Busch, wo Karat im letzten Jahr zudem ungeschlagen blieb.
Hafer und die Welsing-Pferde
Zum siegreichsten Inländer 2012 wurde Karat von Jörg Hafer gesteuert. Er saß bei sämtlichen 15 Erfolgen an der Fahrleine des Wallachs, der damit für mehr als ein Drittel aller Zähler zuständig war, die Hafer zum zweitenmal den Titel des Deutschen Amateur-Champions einbrachten.
„Karat war das ausschlaggebende Pferd“, betont Jörg Hafer, der seinen Punktelieferanten in höchsten Tönen lobt: „Karat ist unabhängig von Lage und Rennverlauf. Er geht über alle Distanzen und auf allen Bahnen. Er macht alles mit und hat auch in der hohen Klasse schon gewonnen. Karat ist ein außergewöhnlich gutes Rennpferd.“

Das ist zweifelsfrei auch El Conchita, mit der Hafer einen weiteren seiner insgesamt 43 Zähler für den Amateur-Titel holte. „Deutscher Meister in seiner Sportart zu werden, ist das höchste, das man national erreichen kann. Eine tolle Auszeichnung“, strahlt Jörg Hafer, der für Trainer Thomas Welsing (Foto: Rudzynski) auch noch mit Elando Hanover ein Rennen gewann.
Dank auch an andere Trainer
„Am Tag des Stuten-Derbys habe ich in der Championats-Wertung mit Sarah Kube gleichgezogen. Dass es so früh passieren würde, hatte ich nicht erwartet. Mir war klar, dass noch ein harter Weg folgen würde, aber von diesem Zeitpunkt an war ich zuversichtlich“, blickt der in Gelsenkirchen wohnende Champion auf sein Erfolgsjahr zurück.
Dabei bedankt er sich keineswegs nur bei Thomas Welsing, sondern auch bei zahlreichen anderen Trainern: „Mit Russian Roulette habe ich vier Rennen gewonnen und hatte außerdem viel Unterstützung von holländischen Trainern wie Jos Oorthuijsen, Simon Woudstra, Henk Grift, Caroline Aalbers oder Age Posthumus. Ihre Pferde waren das Zünglein an der Waage.“
(Ralf Rudzynski für GelsentrabPR)
Postanschrift:
GelsenTrabPark e.V.
Nienhausenstraße 42
45883 Gelsenkirchen
Tel.: +49 209 40 92 - 0
FAX: +49 209 40 92 - 199
e-mail: